STF Colorationen…
Balayage
ist ein Französisches Wort und bedeutet „Fegen“. Es ist eine zeitlose Färbetechnik. Balayage wurde entwickelt um den Goldschimmer zu erzeugen den die Sonne den Haaren im Sommer verleiht. Ein „Sun-Kissed-Look“ sozusagen. Mit der Balayage Technik wirkt der Look natürliche als mit einer Vollcoloration. Daher ist Balayage die ideale Wahl, für einen dezenten Look oder wenn Du den natürlichen Schimmer Deiner Haare verstärken und Ihnen mehrDimensionen verleihen möchtest. Eine Balayage kann an fast jeder Frisur gemacht werden.
Balayage ist eine Freihandtechnik, die Farbe wird von unserem gelernten Friseur*innen und Friseurmeister*innen von Hand aufgetragen wird, anstatt mit Hilfsmittel wie Folien oder Färbkappe. Wir passen die Balayage-Technik and Deine Haarfarbe, Länge und Struktur an um Dir einen individuellen Look zu verschaffen.
Ombre
mit dem Ombre soll ein starker Kontrast von dunkel zu hell erzeugt werden. Derzeitig stark nachgefragt, bedeutet Ombre Hair frei Übersetzt „Schattenhaar“ Hierbei wird das Kopfhaar respektive der Ansatz bis etwa zur Mitte des Kopfes (ca. bis zum den Ohren) dankel und ab der Trennung der helleren Nuancen gefärbt. Der Farbübergang ist beim klassischen Ombre meist sehr hart. Der Farbunterschied zwischen den beiden oben genannten Partien des Haares ist klar zu erkennen.

Sombre
Sombré, auch Soft-Ombré genannt, ist eine Abwandlung der Färbetechnik Ombré. Hierbei wirkt der Verlauf der Farbe deutlich sanfter als bei dem herkömmlichen Trend. Denn das Ziel ist hier ein weicher Übergang von der Farbe des Ansatzes bis hin zu den Spitzen. Das heißt, dass die hellere Farbe in den Spitzen nur einige Nuancen, höchstens 3, heller ist als die Haarfarbe am Ansatz. Doch für wen eignet sich der Trend besonders? Speziell Personen, die einen natürlichen Look mögen, können mit dem Sombré absolut nichts falsch machen. Auch Personen mit blonden Haaren können den Trend ausprobieren!
Bronde
Beim Bronde werden braun und blond Töne gemischt. Hierbei soll der Effekt hervorgerufen werden der auch entsteht wenn seine Haare im Sommer dem Meerwasser und der Sonne stark aussetzt. Die dann entstehende natürliche Farbveränderung der Haare soll mit dem Bronde nachgeahmt werden. Auch genannt „Sunkissed“ Besonders Personen mit brünetten Haaren können den Trend-Look im Handumdrehen umsetzen!
Reverse Balayage…
Reverse Balayage zeichnet sich entscheidend aus durch: Heller Ansatz mit dunklen Spitzen. Somit ist der Look genau das Gegenteil zu “normalen” Balayage, der sich durch einen dunkleren Ansatz und helleren Spitzen auszeichnet. Mit Reverse Balayage kannst du also mal für Abwechslung schaffen! Es ist ein garantierter Hingucker.
Slicing…
Unter Slicing versteht man die uns all bekannten Foliensträhnchen. Hierbei werden deine Haare in Strähnen aufgeteilt, welche nach und nach in Folien verschwinden – hier werden diese dann aufgehellt. Somit kannst du deine Haare ganz easy heller machen. Doch behalte hier im Kopf, dass das Ergebnis nicht so natürlich ist, wie bei beispielsweise Balayage!
Tortoiseshell…
Tortoiseshell klingt eher nach einem wahren Zungenbrecher als nach einer trendigen Färbetechnik. Doch tatsächlich ist Tortoiseshell eine Färbetechnik, bei der ein besonders weicher Farbverlauf erzielt werden soll. Es ist also ein wahrer Gegensatz zu der Färbetechnik Ombré, da hier die Kontraste deutlich auffallen. Der Look ist ideal bei braunen Haaren. Doch wie funktioniert das Ganze? Es werden hierbei Low- und Highlights eingesetzt. Genaue Stellen für die Low- und Highlights kannst du dir selbst aussuchen – doch lasse dich lieber von den Profis beraten!
Color Melting…
Bei der angesagten Färbetechnik Color Melting werden mehr Nuancen bei der Färbung genutzt. Dies unterscheidet die Färbetechnik also schon deutlich von Ombré oder auch Balayage. Super gut: Die Färbetechnik eignet sich für jede Haarfarbe! Ein unfassbarer Vorteil des Color Meltings ist, dass das Herauswachsen der Strähnchen sehr unauffällig ist. Dies bewirken die unterschiedlichen Nuancen der Strähnchen. Wichtig ist hierbei, dass die gewählten Nuancen nicht allzu sehr von deiner momentanen Haarfarbe abweichen.
Babylights…
Balayage klingt schön und gut, doch irgendwie ist dir die Färbetechnik ein bisschen zu intensiv? Keine Sorge! Beim Thema Strähnchen sind Babylights der absolute Newcomer. Hier werden lediglich Akzente im Haar gesetzt. Der Effekt ist großartig: Dein Haar sieht noch immer super natürlich aus und deine Naturhaarfarbe ist noch immer am Start. Mit dieser Färbetechnik macht dein Haar den Anschein, dass es von der Sonne geküsst wurde!
Lowlights…
Highlights sind vermutlich jedem ein Begriff. Doch was sind Lowlights? Wie der Name vermuten lässt, werden bei dieser Färbetechnik keine hellen Strähnchen betont, sondern es werden gezielt dunkle Strähnchen eingesetzt. Somit ist es genau das Gegenteil von Highlights. Deinem Haar wird durch diese Färbetechnik zu viel mehr Tiefe verholfen. Lowlights eignen sich besonders bei braunem und blondem Haar.
Ribbon Highlights…
Die sogenannten Ribbon Highlights sind Strähnchen voller Kontraste, die dein Gesicht optimal umspielen. Hierbei wird ein hellerer Farbton als deine Naturhaarfarbe gewählt und in Form von feinen Strähnchen in dein Haar eingearbeitet. Die Ribbon Highlights eignen sich besonders bei Personen mit dunklen Haaren. Denn dadurch wird noch einmal eine ganz neue Tiefe erzielt sowie Kontraste geschafft. Die spielerische Umrandung der Strähnen rund um dein Gesicht sind ein echter Hingucker! Extra Tipp: Besonders bei leichten wellen oder großen Locken kommen die Ribbon Highlights ideal hervor!
Natural Shading…
Für alle, denen die bisher vorgestellten Färbetechniken noch immer zu unnatürlich sind, ist Natural Shading garantiert genau das Richtige. Bei diesem natürlichen Look wird zwar eine ähnliche Technik, wie bei Balayage eingesetzt – doch ist hier ein klarer Unterschied erkennbar. Denn es wird noch ein höheres Maß an Natürlichkeit erreicht, da die aufgetragenen Strähnchen sich nur ein bisschen von deiner jetzigen Haarfarbe unterscheiden. Das ist einfach ideal für alle Unerfahrenen und Unsicheren!
Chunky Hair…
Bei der Färbetechnik Chunky Hair wird dein Haar in größere Strähnen aufgeteilt. Der Prozess ist an sich ähnlich wie beim Slicing. Das Ergebnis: Unnatürlich aussehende Strähnchen, bei denen der Übergang zu deiner Basis Haarfarbe viel zu groß ist. Sobald die Strähnchen rauswachsen, sieht man dies deutlich an deinem Ansatz.

Balayage…
ist ein Französisches Wort und bedeutet „Fegen“. Es ist eine zeitlose Färbetechnik. Balayage wurde entwickelt um den Goldschimmer zu erzeugen den die Sonne den Haaren im Sommer verleiht. Ein „Sun-Kissen-Look“ sozusagen. Mit der Balayage Technik wirkt der Look natürliche als mit einer Vollcoloration. Daher ist Balayage die ideale Wahl, für einen dezenten Look oder wenn Du den natürlichen Schimmer Deiner Haare verstärken und Ihnen mehr Dimensionen verleihen möchtest. Eine Balayage kann an fast jeder Frisur gemacht werden.
Balayage ist eine Freihandtechnik, die Farbe wird von unserem gelernten Friseur*innen und Friseurmeister*innen von Hand aufgetragen wird, anstatt mit Hilfsmittel wie Folien oder Färbkappe. Wir passen die Balayage-Technik and Deine Haarfarbe, Länge und Struktur an um Dir einen individuellen Look zu verschaffen.
Ombre...

mit dem Ombre soll ein starker Kontrast von dunkel zu hell erzeugt werden. Derzeitig stark nachgefragt, bedeutet Ombre Hair frei Übersetzt „Schattenhaar“ Hierbei wird das Kopfhaar respektive der Ansatz bis etwa zur Mitte des Kopfes (ca. bis zum den Ohren) dankel und ab der Trennung der helleren Nuancen gefärbt. Der Farbübergang ist beim klassischen Ombre meist sehr hart. Der Farbunterschied zwischen den beiden oben genannten Partien des Haares ist klar zu erkennen.
Sombre...
Sombré, auch Soft-Ombré genannt, ist eine Abwandlung der Färbetechnik Ombré. Hierbei wirkt der Verlauf der Farbe deutlich sanfter als bei dem herkömmlichen Trend. Denn das Ziel ist hier ein weicher Übergang von der Farbe des Ansatzes bis hin zu den Spitzen. Das heißt, dass die hellere Farbe in den Spitzen nur einige Nuancen, höchstens 3, heller ist als die Haarfarbe am Ansatz. Doch für wen eignet sich der Trend besonders? Speziell Personen, die einen natürlichen Look mögen, können mit dem Sombré absolut nichts falsch machen. Auch Personen mit blonden Haaren können den Trend ausprobieren!
Bronde...
Beim Bronde werden braun und blond Töne gemischt. Hierbei soll der Effekt hervorgerufen werden der auch entsteht wenn seine Haare im Sommer dem Meerwasser und der Sonne stark aussetzt. Die dann entstehende natürliche Farbveränderung der Haare soll mit dem Bronde nachgeahmt werden. Auch genannt „Sunkissed“ Besonders Personen mit brünetten Haaren können den Trend-Look im Handumdrehen umsetzen!
Reverse Balayage...
Reverse Balayage zeichnet sich entscheidend aus durch: Heller Ansatz mit dunklen Spitzen. Somit ist der Look genau das Gegenteil zu “normalen” Balayage, der sich durch einen dunkleren Ansatz und helleren Spitzen auszeichnet. Mit Reverse Balayage kannst du also mal für Abwechslung schaffen! Es ist ein garantierter Hingucker.
Slicing...
unter Slicing versteht man die uns all bekannten Foliensträhnchen. Hierbei werden deine Haare in Strähnen aufgeteilt, welche nach und nach in Folien verschwinden – hier werden diese dann aufgehellt. Somit kannst du deine Haare ganz easy heller machen. Doch behalte hier im Kopf, dass das Ergebnis nicht so natürlich ist, wie bei beispielsweise Balayage!
Tortoiseshell...
...
Tortoiseshell klingt eher nach einem wahren Zungenbrecher als nach einer trendigen Färbetechnik. Doch tatsächlich ist Tortoiseshell eine Färbetechnik, bei der ein besonders weicher Farbverlauf erzielt werden soll. Es ist also ein wahrer Gegensatz zu der Färbetechnik Ombré, da hier die Kontraste deutlich auffallen. Der Look ist ideal bei braunen Haaren. Doch wie funktioniert das Ganze? Es werden hierbei Low- und Highlights eingesetzt. Genaue Stellen für die Low- und Highlights kannst du dir selbst aussuchen - doch lasse dich lieber von den Profis beraten!
Color Melting...
...
Bei der angesagten Färbetechnik Color Melting werden mehr Nuancen bei der Färbung genutzt. Dies unterscheidet die Färbetechnik also schon deutlich von Ombré oder auch Balayage. Super gut: Die Färbetechnik eignet sich für jede Haarfarbe! Ein unfassbarer Vorteil des Color Meltings ist, dass das Herauswachsen der Strähnchen sehr unauffällig ist. Dies bewirken die unterschiedlichen Nuancen der Strähnchen. Wichtig ist hierbei, dass die gewählten Nuancen nicht allzu sehr von deiner momentanen Haarfarbe abweichen.
Babylights...
...
Balayage klingt schön und gut, doch irgendwie ist dir die Färbetechnik ein bisschen zu intensiv? Keine Sorge! Beim Thema Strähnchen sind Babylights der absolute Newcomer. Hier werden lediglich Akzente im Haar gesetzt. Der Effekt ist großartig: Dein Haar sieht noch immer super natürlich aus und deine Naturhaarfarbe ist noch immer am Start. Mit dieser Färbetechnik macht dein Haar den Anschein, dass es von der Sonne geküsst wurde!
Lowlights...
Highlights sind vermutlich jedem ein Begriff. Doch was sind Lowlights? Wie der Name vermuten lässt, werden bei dieser Färbetechnik keine hellen Strähnchen betont, sondern es werden gezielt dunkle Strähnchen eingesetzt. Somit ist es genau das Gegenteil von Highlights. Deinem Haar wird durch diese Färbetechnik zu viel mehr Tiefe verholfen. Lowlights eignen sich besonders bei braunem und blondem Haar.
Ribbon Highlights...
...
die sogenannten Ribbon Highlights sind Strähnchen voller Kontraste, die dein Gesicht optimal umspielen. Hierbei wird ein hellerer Farbton als deine Naturhaarfarbe gewählt und in Form von feinen Strähnchen in dein Haar eingearbeitet. Die Ribbon Highlights eignen sich besonders bei Personen mit dunklen Haaren. Denn dadurch wird noch einmal eine ganz neue Tiefe erzielt sowie Kontraste geschafft. Die spielerische Umrandung der Strähnen rund um dein Gesicht sind ein echter Hingucker! Extra Tipp: Besonders bei leichten wellen oder großen Locken kommen die Ribbon Highlights ideal hervor!
Natural Shading...
...
für alle, denen die bisher vorgestellten Färbetechniken noch immer zu unnatürlich sind, ist Natural Shading garantiert genau das Richtige. Bei diesem natürlichen Look wird zwar eine ähnliche Technik, wie bei Balayage eingesetzt - doch ist hier ein klarer Unterschied erkennbar. Denn es wird noch ein höheres Maß an Natürlichkeit erreicht, da die aufgetragenen Strähnchen sich nur ein bisschen von deiner jetzigen Haarfarbe unterscheiden. Das ist einfach ideal für alle Unerfahrenen und Unsicheren!
Chunky Hair...
bei der Färbetechnik Chunky Hair wird dein Haar in größere Strähnen aufgeteilt. Der Prozess ist an sich ähnlich wie beim Slicing. Das Ergebnis: Unnatürlich aussehende Strähnchen, bei denen der Übergang zu deiner Basis Haarfarbe viel zu groß ist. Sobald die Strähnchen rauswachsen, sieht man dies deutlich an deinem Ansatz.