Weiche, glatte und glänzende Haare, das muss kein Traum bleiben…

Wir bei Simona Tommasi Friseure bieten Ihnen eine Formaldehydfreie Keratin-Glättung an, die zwischen drei bis sechs Monaten anhält. Bei einer Keratin-Glättung handelt es sich um einen kosmetischen Prozess, der die Haare langanhaltend glatt werden lässt. Ursprünglich stammt das spezielle Hair Treatment aus Brasilien.

Was ist Keratin…

Keratin ist ein natürliches Protein das von dem Körper produziert wird, es ist dafür zuständig Elastizität, Resistenz und Glanz der Haare und Nägel bereitzustellen. Es ist ein natürliches Produkt, am meisten wird es in den Haaren produziert, obwohl man es auch auf der Haut des Menschen finden kann. Keratin dient dazu die Haare zu stärken und den Glanz lange zu erhalten. Kerstin ist nicht zu verwechseln mit Kreatin, Kreatin dient zum Muskelaufbau und ist ein anderes Protein.

Rechts im Bild eine Vorher / Nachher Darstellung, die Behandlung wurde in unserem Salon durchgeführt.

Wie funktioniert eine Kreatinbehandlung…?

Beim Vorgang der Keratin Behandlung wird die Oberflächenstruktur jedes einzelnen Haars verschlossen, so dass das Haar auch nach mehreren Haarwäschen glatt bleibt. Für die Glättung wird zuerst das Keratin in Form einer Creme auf das Haar aufgepinselt. Der Wirkstoff des Proteins dringt in die Schuppenschicht des Haares ein und bildet einen Schutzfilm für die Haare. Anschließend werden sie glatt geföhnt und geglättet.Aufgrund der hohen Temperaturen richten sich die Schwefelbrücken in den Haaren neu aus und bilden eine neue Form. Diese wird mithilfe des Keratins fixiert, wodurch die Haare dauerhaft glatt bleiben. Je nach Haarlänge und Haarstruktur sollten Sie für die Keratin-Behandlung zwischen drei und fünf Stunden einplanen.

Eine Keratin-Glättung ist im Prinzip für alle Haartypen geeignet. Egal, ob Sie lange, kurze, dicke, dünne, wellige oder krause Haare haben, die Behandlung ist bei allen Haarstrukturen möglich. Sogar blondiertes oder coloriertes Haar ist von dieser Form der Haarglättung nicht ausgeschlossen.

Direkt nach einer Keratin-Glättung sollten Sie jedoch erst einmal die Finger von Haartönungen oder Strähnchen lassen. Das würde Ihr Haar zu sehr strapazieren und könnte im schlimmsten Fall zum Abbrechen der Haare führen.

Lang anhaltende Methode

Das Tolle an einer Keratin-Glättung ist, dass sie anders als bei einer normalen Glättung der Haare nicht nur eine Haarwäsche lang hält, sondern über einen längeren Zeitraum. Allerdings wäscht sich das Keratin mit jeder Haarwäsche etwas aus, weshalb die Behandlung im Schnitt zwischen drei und sechs Monaten hält. Danach sollten Sie die Glättung auffrischen.

Beachten Sie, dass die Keratin-Glättung auch einen Nebeneffekt auf Ihr Haar haben kann: Durch die Behandlung hängen sich manche Wellen auch dauerhaft aus und krauses Haar kehrt oftmals erst einige Zeit später wieder zurück.

Ist eine Keratin-Glättung Schädlich…?

Lange Zeit hatte die glättende Anwendung einen schlechten Ruf – sie sei schädlich, und zwar nicht nur für die Haare, sondern auch für die allgemeine Gesundheit. Grund dafür waren Produkte aus Brasilien und den USA. In ihnen waren große Mengen Formaldehyd enthalten, welches durchaus sehr gesundheitsschädlich und sogar krebserregend sein kann.

Simona Tommasi Friseure bietet nur Kreatin-Glättungen ohne Formaldehyd an. Wir beraten sie gern Ausführlich über den Glättungsprozess und die Behandlung und Pflege danach damit so so lange wie möglich Freude an ihren glatten Haaren haben.